Bußgeldaktion Familie Heßelbarth


“Ein herzliches “Glück auf”- so sagen wir hier im Erzgebirge.
Für meinen 13- jährigen Sohn und mich hat die Angst, verursacht durch das Paradigma “aus dir wird nix, wenn du nicht zur Schule gehst”, seit 2021 seinen Schrecken verloren. Natürlich versuchen Behörden und Gericht, uns diese Angst immer wieder einzujagen. Und doch treten wir seither in unterschiedlicher Form für unsere Entscheidung ein,
denn jede (Bildungs-) Revolution beginnt mit einer gewagten Idee.
Mein Sohn sagt: “Mama, ich war noch nie so glücklich wie jetzt ohne Schule”.
Dieses Glück soll auch nicht durch die Zahlungsaufforderung zu unserem aktuellen Bußgeld in Höhe von 468,50€ beeinträchtigt werden, daher freuen wir uns über tatkräftige Unterstützung!

HERZlichen Dank sagen Ina & Felix”

Bitte unterstützt die Familie mit kleinen und nicht so kleinen Beträgen und teilt die Aktion!
Damit die Familie den Überblick behält, wie viel eingegangen ist bzw. wie viel noch aussteht, schreibt bitte eine kurze Mail an familie.hesselbarth@bvnl.de

Empfänger: Landratsamt Erzgebirgskreis
IBAN: DE03870540003103006348
Verwendungszweck: w621002083-SchulG-GY

Bußgeldverhandlung in Memmingen (Bayern) am 25.05.2023

Datum: Donnerstag, den 25.05.2023
Beginn: 15:00 Uhr.
Ort: Buxacher Str. 6, 87700 Memmingen,
Sitzungssaal 132, EG. (5 OWi 200 Js 18377/22)

Wer Zeit und Lust hat, mich mental bei meiner Bußgeldverhandlung zu unterstützen, ist herzlich eingeladen zu meiner Bußgeldverhandlung wegen Ordnungswidrigkeit nach dem Schulgesetz im Freistaat Bayern.

Bitte seid ein paar Minuten vorher da, weil in Gerichten manchmal Sicherheitskontrollen durchgeführt werden!

Herzliche Grüße Ina

Bußgeldverhandlung Lübeck am 10.05.2023


Datum: Mittwoch, den 10.05.2023, 11.00 Uhr
Ort: Amtsgericht Lübeck Am Burgfeld 7, 23568 Lübeck, Sitzungssaal 150

Unsere 13 jährige Tochter bildet sich frei und selbstbestimmt. Als der Schulbesuch nach einigen Jahren Schule ausblieb, kam es zu offenen Gesprächen mit der Klassenlehrerin, der Schulleitung, der Schulaufsicht, mehreren Schulsozialarbeitern und einer Familientherapeutin. Insgesamt nahmen sich alle Beteiligten viel Zeit für uns und wir konnten auch ein bisschen Verständnis und Vertrauen gewinnen.

Neben Zwangsgeldbescheiden, um für den Schulbesuch zu sorgen, erhielten wir zwei Bußgeldbescheide für unentschuldigte Fehltage.

Die Verhandlung ist öffentlich, also seid herzlich willkommen dabei zu sein, um ein Zeichen für selbstbestimmte Bildung zu setzen.

Kommt bitte etwas früher, da Sicherheitskontrollen durchgeführt werden.

Wir freuen uns auf Euch.

Liebe Grüße

Minea

Bußgeldaktion Familie Singer

Spendenstand 18.04.2023
Von 265,50€ sind bereits 111,08€ eingegangen.
Offener Betrag: 154,42€


“Ihr lieben Familien!

Mein Sohn (12) ging nicht in die Schule, da er wegen gesundheitlicher Probleme diskriminiert wurde. Glücklicherweise gab es in unserer Umgebung noch andere Familien, mit denen wir uns vereinten. Wir sprachen über selbstbestimmte Bildung und Kilian hatte viel Freude und Spaß dabei. Wir bemerkten, dass Lernen auch ohne Schule wunderbar funktioniert.
Anlässlich eines Sorgerechtsverfahrens ordnete das Familiengericht den Schulbesuch zu Kilians Leidwesen wieder an.

Aufgrund des eingangs geschilderten Nicht-Schulbesuch werden nun Bußgeld und Gerichtskosten in Höhe von 265,50 € gefordert.

Ich freue mich über jede Unterstützung und bedanke mich jetzt schon bei allen.

Herzlichst
Tanya mit Kilian”

Bitte unterstützt die Familie mit kleinen und nicht so kleinen Beträgen und teilt die Aktion!
Damit die Familie den Überblick behält, wie viel eingegangen ist bzw. wie viel noch aussteht, schreibt bitte eine kurze Mail an: familie.singer@bvnl.de

Empfänger: Landesjustizkasse Bamberg,
IBAN: DE31 7005 0000 0002 0249 19
BIC: BYLADEMMXXX
Rechnungsnummer: 816900875203

Bußgeldverhandlung Amtsgericht Bad Neustadt / Saale am 24.03.2023

Datum: Freitag, 24.03.2023, 09.10 Uhr
Ort: Amtsgericht Bad Neustadt/ Saale, Rathausgasse 4, Sitzungssaal 1.10, 1.Stock

Unsere drei Kinder ( 15,12,10 J.) bilden sich selbstbestimmt von zu Hause aus.

Das Jugendamt findet ihren Bildungsweg sehr interessant und sieht das Kindeswohl absolut gewahrt.
Wir sollen nun ein Bußgeld zahlen, weil unsere Kinder nicht zusätzlich eine Schule besuchen und wir sie nicht dazu angehalten hätten.
Dagegen haben wir Widerspruch eingelegt.

Die Verhandlung ist öffentlich, also seid herzlich willkommen, dabei zu sein und ein Zeichen für Selbstbestimmte Bildung zu setzen.

Wir freuen uns auf euch!

Kommt bitte etwas früher, da eventuell EIngangskontrollen durchgeführt werden.

Herzliche Grüße

Franziska

Bußgeldaktion Familie Beyer

Spendenstand 10.04.2023
Von 1217,50€ sind bereits 485,56€ eingegangen.
Offener Betrag: 731,94€


„Liebe Freunde und Unterstützer,

meine 13jährige Tochter besucht seit Dezember 2020 keine Schule mehr.
Was mit den Lockdowns begann, setzte sich fort in intensiven Auseinandersetzungen damit, was Bildung eigentlich ist. Wir wären, das gebe ich zu, ohne die Lockdowns nie auf die Idee gekommen, Bildung anders zu denken, als im Gleichklang mit Schule.
Meine Tochter war immer eine vorbildliche Schülerin. Sie stellte aber nun beim Lernen zuhause in aufeinanderfolgenden Erkenntnisstufen fest, was für ein Humbug es ist, Schule und Bildung gleichzusetzen. Ich, ihre Mutter, lernte mit ihr – auch, Ängste zu überwinden.

Ihr Vater und ich meldeten unsere Tochter komplett von der Schule ab, dies geschah vor dem Hintergrund ihres sehr klaren Willens und im Hinblick auf die Tatsache, dass ihr 14. Geburtstag in Sichtweite ist und sie dann selbst Bußgelder kassieren könnte, wenn sie an einer Schule angemeldet wäre, aber nicht hinginge. Die Schule akzeptierte die Abmeldung offensichtlich und meldete das umgehend der Schulverwaltung, die ebenfalls umgehend tätig wurde. Da wir nicht taten, wie uns geheißen, nämlich unsere Tochter an einer Schule anzumelden, warf man uns Schulpflichtverletzung vor, nach Worten der Sachbearbeiterin im besonders schweren Fall, weswegen uns ein Bußgeld in fast der höchstmöglichen Höhe auferlegt wurde, nämlich 1000€.

Mein Gang vor Gericht war nicht erfolgreich, der Richter hatte offenbar keine Lust, sich mit meiner 14seitigen Auseinandersetzung mit dem Thema selbstbestimmte Bildung und Schulpflicht inhaltlich zu beschäftigen, und verurteilte mich zur Zahlung des Bußgeldes in voller Höhe. Hinzu kommen diverse Gerichts- und Verwaltungskosten.

Meine Tochter genießt indes ihre Freiheit und es ist eine Wonne, sie so glücklich, ausgeglichen und in sich ruhend zu sehen, und das mitten in der Pubertät. Sie lernt, worauf sie Lust hat. Sie weiß schon, was sie später mal machen möchte, und sie hat auch eine Ahnung, wie sie da hinkommen kann. Einen Schulabschluss braucht sie dafür nicht – wüsste aber, wie sie einen erlangen kann.

Ich werde aus tiefster Überzeugung und in vorbehaltlosem Vertrauen unsere Tochter auf ihrem Weg unterstützen und sie niemals irgendwohin zwingen oder manipulieren, wo sie nicht hin möchte.

Die Gesamtrechnung über das Bußgeld incl. Gerichtskosten und Gebühren beläuft sich auf 1217,50 €. Es wäre schön, wenn wir den Behörden mit dieser Solidaraktion zeigen könnten, dass die Gesellschaft durchaus nicht einverstanden ist mit diesem harten Vorgehen gegen meine Auffassung von selbstbestimmter Bildung.

Wir bitten um kleine und nicht so kleine Spenden, SEHR gerne mit einem persönlichen Statement wie z.B. „Für selbstbestimmte Bildung“ im Verwendungszweck (aber bitte erst hinter der untenstehenden Nummer!), an die Landesjustizkasse Chemnitz.

Herzlichen Dank im Voraus,
Janet aus Plauen in Sachsen”

Bitte unterstützt die Familie mit kleinen und nicht so kleinen Beträgen und teilt die Aktion!
Damit die Familie den Überblick behält, wie viel eingegangen ist bzw. wie viel noch aussteht, schreibt bitte eine kurze Mail an familie.beyer@bvnl.de

Landesjustizkasse Chemnitz
bei der Deutschen Bundesbank
IBAN: DE56 8700 0000 0087 0015 00
BIC: MARKDEF1870
Verwendungszweck: 892411305075.

 

Bußgeldverhandlung Amtsgericht Dresden am 15.03.2023


Datum: Mittwoch, den 15.03.2023
Beginn: 09:00 Uhr
Ort: Amtsgericht Dresden Roßbachstr. 6, 01069 Dresden
Sitzungssaal N1.15, Hauptgebäude

Telefon: 0351 446 0

Einladung zur Bußgeldverhandlung wegen Ordnungswidrigkeit nach dem Schulgesetz im Freistaat Sachsen

Meine inzwischen 14jährigen Zwillingssöhne haben durch die Schulschließung im Lockdown für sich einen anderen Bildungsweg entdeckt und sich dafür entschieden,
sich selbstbestimmt von zu Hause aus zu bilden. Ich als Mutter unterstütze sie dabei.

Nachdem bei den beiden ersten Bußgeldbescheiden das Verfahren vom Amtsgericht Dresden eingestellt wurde, soll nun mein Einspruch gegen den erneuten Bußgeldbescheid verhandelt werden.

Neulich hatte ich schonmal zur Bußgeldverhandlung in diesem Verfahren aufgerufen. Diese Verhandlung wurde vertagt, um mir noch die Möglichkeit der Akteneinsicht zu geben.

Die Verhandlung ist öffentlich und ein zahlreiches Publikum herzlich willkommen, damit wir dem Gericht das große öffentliche Interesse an Selbstbestimmter Bildung zeigen können.
Wir laden euch herzlich ein, als Zuschauer zum 2. Verhandlungstermin am 15.03.2023 um 09.00 Uhr nach Dresden zu kommen.

Bitte seid ein paar Minuten vorher da, weil im Gericht Sicherheitskontrollen durchgeführt werden!

Liebe Grüße von Simone