Bußgeldaktion Familie Heßelbarth


“Ein herzliches “Glück auf”- so sagen wir hier im Erzgebirge.
Für meinen 13- jährigen Sohn und mich hat die Angst, verursacht durch das Paradigma “aus dir wird nix, wenn du nicht zur Schule gehst”, seit 2021 seinen Schrecken verloren. Natürlich versuchen Behörden und Gericht, uns diese Angst immer wieder einzujagen. Und doch treten wir seither in unterschiedlicher Form für unsere Entscheidung ein,
denn jede (Bildungs-) Revolution beginnt mit einer gewagten Idee.
Mein Sohn sagt: “Mama, ich war noch nie so glücklich wie jetzt ohne Schule”.
Dieses Glück soll auch nicht durch die Zahlungsaufforderung zu unserem aktuellen Bußgeld in Höhe von 468,50€ beeinträchtigt werden, daher freuen wir uns über tatkräftige Unterstützung!

HERZlichen Dank sagen Ina & Felix”

Bitte unterstützt die Familie mit kleinen und nicht so kleinen Beträgen und teilt die Aktion!
Damit die Familie den Überblick behält, wie viel eingegangen ist bzw. wie viel noch aussteht, schreibt bitte eine kurze Mail an familie.hesselbarth@bvnl.de

Empfänger: Landratsamt Erzgebirgskreis
IBAN: DE03870540003103006348
Verwendungszweck: w621002083-SchulG-GY

Bußgeldaktion Familie Höfler/Tappmeier

Spendenstand 25.05.2023
Von 324,00€ sind bereits 18,22€ eingegangen.
Offener Betrag: 305,78€

“Unser Sohn Willy (12 Jahre) hat im Rahmen des Lernens von zu Hause aus in den vergangenen Jahre eine neue Art des Lernens entdeckt.
Seit November 2020 geht er nicht mehr zur Schule und lernt seitdem anhand seiner Interessen z.B. in Form kleiner Projekte und selbst gesteckter Lernziele.
Eine Rückkehr in die Schule kann er sich derzeit nicht vorstellen.

Im ersten OWi-Verfahren wurde ich zu einem Bußgeld in Höhe von 200 € verurteilt. Richterin Ast stellte klar, “dass das Wohl eines Kindes keine Rolle spiele und Schulpflicht das Beste für ein Kind” sei. Bis zum 30.05.2023 sollen 324,00 Euro überwiesen werden.
Wir freuen uns über Jeden, der eine kleine Unterstützung leisten möchte.
Denn bereits in den nächsten Bußgeldverfahren wurde für beide Eltern jeweils ein Bußgeld in Höhe von 200 Euro plus Gebühren festgesetzt.
Dankeschön für jede Unterstützung,

Herzliche Grüße, Olivia”

Bitte unterstützt die Familie mit kleinen und nicht so kleinen Beträgen und teilt die Aktion!
Damit die Familie den Überblick behält, wie viel eingegangen ist bzw. wie viel noch aussteht, schreibt bitte eine kurze Mail an familie.hoefler-tappmeier@bvnl.de

Empfänger: Landesjustizkasse Chemnitz
bei der Deutschen Bundesbank
IBAN: DE56 8700 0000 0087 0015 00
BIC: MARKDEF1870
Verwendungszweck: 892411315974

Bußgeldaktion Familie Falk


“Liebe Unterstützer der Selbstbestimmten Bildung,

2021 entschied meine Tochter, die Schule nicht mehr zu besuchen. Wir sprachen darüber und ich unterstützte sie bei ihrem Wunsch, frei zu Hause und in einer Lerngruppe zu lernen. Unser Weg wurde erwartungsgemäß von behördlicher Seite nicht unterstützt. In der Bußgeldverhandlung zweifelte die Richterin sogar meine Erziehungsfähigkeit an und leitete unseren Fall ans Familiengericht weiter. Daraufhin lud ich das Jugendamt zu uns ein, um darzustellen, dass das Kindeswohl nicht gefährdet ist.

Meiner Tochter wurde der Druck und die Angst vor weiteren Maßnahmen nun zu viel, daher geht sie wieder zur Schule. Zu zahlen sind noch das Bußgeld von 265,40 €.

Wir freuen uns über zahlreiche kleinere und größere Beträge, um auf die Ungerechtigkeit hinzuweisen und Solidarität zu bekunden.”

Bitte unterstützt die Familie mit kleinen und nicht so kleinen Beträgen und teilt die Aktion!
Damit die Familie den Überblick behält, wie viel eingegangen ist, bzw. wie viel noch aussteht, schreibt bitte eine kurze Mail an familie.falk@bvnl.de

Landesjustizkasse Chemnitz bei der Deutschen Bundesbank,
IBAN: DE56 8700 0000 0087 0015 00
BIC: MARKDEF1870
Verwendungszweck: 892411314270

Bußgeldaktion Familie Eisen

Spendenstand 16.05.2023
Für Sonja: Von 378,50€ sind bereits 115,72€ eingegangen.
Offener Betrag: 262,78€
Für Kim: Von 378,50€ sind bereits 121,77€ eingegangen.
Offener Betrag: 256,73€


“Liebe Freunde der Selbstbestimmten Bildung!

Unser 12jähriger Sohn geht seit Dezember 2020 nicht mehr zur Schule. Durch die Lockdowns haben wir bemerkt, das Bildung ohne Zwang sehr individuell gestaltet und gelebt werden kann und unser Sohn Freude und Motivation am Lernen entdeckte.
Es folgten Jugendamtstermine, Anhörungsbögen, Bußgelder und eine Zwangsgeldandrohung, gegen die wir Klage eingereicht haben.
Unser Sohn genießt die Freiheit und wir spüren, wie glücklich und ausgeglichen er geworden ist. Nun haben wir zwei weitere Bußgelder in Höhe von jeweils 378,50 EUR mit Frist bis zum 3.05.2023 erhalten.
Bitte lasst uns zeigen, dass wir viele sind, die die Selbstbestimmte Bildung unterstützen und überweist viele kleinere Beträge!

Wir danken euch von Herzen!
Sonja und Kim Eisen”

Bitte unterstützt die Familie mit kleinen und nicht so kleinen Beträgen und teilt die Aktion!
Damit die Familie den Überblick behält, wie viel eingegangen ist, bzw. wie viel noch aussteht, schreibt bitte eine kurze Mail an familie.eisen@bvnl.de

Für Sonja:
Zahlungsempfänger
Kreis Segeberg
IBAN: DE95 2305 1030 0000 0006 12
BIC: NOLADE21SHO
Verwendungszweck: 32003220385 unter Vorbehalt für selbstbestimmte Bildung

Für Kim:
Zahlungsempfänger Kreis Segeberg
IBAN: DE95 2305 1030 0000 0006 12
BIC: NOLADE21SHO
Verwendungszweck: 32003220386 unter Vorbehalt für selbstbestimmte Bildung

Bußgeldaktion Familie Leest

Spendenstand 21.05.2023
Von 432,00€ sind bereits 109,11€ eingegangen.
Offener Betrag: 322,89€

“Liebe Familien,
ich bin alleinerziehende Mutter mit 2 wunderbaren Jungen (13, 16), die sich seit 8/2020 selbstbestimmt bilden. Die Schulbedingungen waren sehr belastend. Wir wollen, dass die Bedürfnisse respektiert werden und meine Söhne den Grundrechten entsprechend ihren Bildungsweg frei wählen dürfen.
Maurice hatte große gesundheitliche Probleme, bis hin zur Entfernung einer Niere und konnte deshalb sehr lange nicht zur Schule gehen.
Er kann nun wieder zuversichtlich in seine Zukunft schauen, hat sich selbstständig Kompetenzen zu seinem Berufswunsch Veranstaltungstechniker angeeignet.
Im Mai wäre seine Bußgeldverhandlung. Wir haben entschieden, das Bußgeld (432,00€) zu bezahlen, um ihn damit nicht noch zusätzlich zu belasten.

Bitte lasst uns gemeinsam viele kleine Zeichen setzen!
Wir danken herzlich dafür!
Liebe Grüße Anett und Maurice”

Bitte unterstützt die Familie mit kleinen und nicht so kleinen Beträgen und teilt die Aktion!
Damit die Familie den Überblick behält, wie viel eingegangen ist, bzw. wie viel noch aussteht, schreibt bitte eine kurze Mail an familie.leest@bvnl.de

Zahlungsempfänger: Landeskasse Düsseldorf
IBAN: DE59 3005 0000 0001 6835 15
BIC: WELADEDD
Verwendungszweck: 7331200002269935, Unterstützung selbstbestimmte Bildung

Bußgeldaktion Familie Ebermann

Spendenstand 08.05.2023
Von 264,50€ sind bereits 82,22€ eingegangen.
Offener Betrag: 182,28€

“Liebe Community, wir sind eine Patchworkfamilie und
unsere Tochter (4) ist fröhlich und selbstbewusst. Gefühle, Bedürfnisse und Wünsche werden wahr- und ernstgenommen. Wir wurden zu einem Sprachstandsfeststellungstest eingeladen und haben natürlich mit ihr mehrfach darüber gesprochen. Sie hat dazu immer ganz klar „Nein, da möchte ich nicht hin“ geäußert. Zwang, Druck und Manipulation kommen für uns nicht in Frage. Nach einer aufrichtigen Stellungnahme und mehrfachem schriftlichen Austausch wurde mir per Gerichtsbeschluss mitgeteilt, verantwortungslos gehandelt zu haben. Ich hätte unsere Tochter in diesem Fall zwingen müssen,
sie sei mit 4 Jahren nicht in der Lage, dies selbst zu entscheiden.

Daher stehen hier aktuell ein Bußgeld zzgl. Bearbeitungsgebühr etc. in Höhe von 264,50€ an.
Wir freuen uns auf kleine Unterstützungen.

Marlen, Carsten und Lina”

Bitte unterstützt die Familie mit kleinen und nicht so kleinen Beträgen und teilt die Aktion!
Damit die Familie den Überblick behält, wie viel eingegangen ist, bzw. wie viel noch aussteht, schreibt bitte eine kurze Mail an familie.ebermann@bvnl.de

Zahlungsempfänger: Zentrale Zahlstelle Justiz
Bundesbank Fil. Dortmund
IBAN: DE84 4400 0000 0041 0015 09
BIC:
MARKDEF1440
Verwendungszweck: X100413264710X

Bußgeldaktion Familie Singer

Spendenstand 18.04.2023
Von 265,50€ sind bereits 111,08€ eingegangen.
Offener Betrag: 154,42€


“Ihr lieben Familien!

Mein Sohn (12) ging nicht in die Schule, da er wegen gesundheitlicher Probleme diskriminiert wurde. Glücklicherweise gab es in unserer Umgebung noch andere Familien, mit denen wir uns vereinten. Wir sprachen über selbstbestimmte Bildung und Kilian hatte viel Freude und Spaß dabei. Wir bemerkten, dass Lernen auch ohne Schule wunderbar funktioniert.
Anlässlich eines Sorgerechtsverfahrens ordnete das Familiengericht den Schulbesuch zu Kilians Leidwesen wieder an.

Aufgrund des eingangs geschilderten Nicht-Schulbesuch werden nun Bußgeld und Gerichtskosten in Höhe von 265,50 € gefordert.

Ich freue mich über jede Unterstützung und bedanke mich jetzt schon bei allen.

Herzlichst
Tanya mit Kilian”

Bitte unterstützt die Familie mit kleinen und nicht so kleinen Beträgen und teilt die Aktion!
Damit die Familie den Überblick behält, wie viel eingegangen ist bzw. wie viel noch aussteht, schreibt bitte eine kurze Mail an: familie.singer@bvnl.de

Empfänger: Landesjustizkasse Bamberg,
IBAN: DE31 7005 0000 0002 0249 19
BIC: BYLADEMMXXX
Rechnungsnummer: 816900875203

Bußgeldaktion Familie Beyer

Spendenstand 10.04.2023
Von 1217,50€ sind bereits 485,56€ eingegangen.
Offener Betrag: 731,94€


„Liebe Freunde und Unterstützer,

meine 13jährige Tochter besucht seit Dezember 2020 keine Schule mehr.
Was mit den Lockdowns begann, setzte sich fort in intensiven Auseinandersetzungen damit, was Bildung eigentlich ist. Wir wären, das gebe ich zu, ohne die Lockdowns nie auf die Idee gekommen, Bildung anders zu denken, als im Gleichklang mit Schule.
Meine Tochter war immer eine vorbildliche Schülerin. Sie stellte aber nun beim Lernen zuhause in aufeinanderfolgenden Erkenntnisstufen fest, was für ein Humbug es ist, Schule und Bildung gleichzusetzen. Ich, ihre Mutter, lernte mit ihr – auch, Ängste zu überwinden.

Ihr Vater und ich meldeten unsere Tochter komplett von der Schule ab, dies geschah vor dem Hintergrund ihres sehr klaren Willens und im Hinblick auf die Tatsache, dass ihr 14. Geburtstag in Sichtweite ist und sie dann selbst Bußgelder kassieren könnte, wenn sie an einer Schule angemeldet wäre, aber nicht hinginge. Die Schule akzeptierte die Abmeldung offensichtlich und meldete das umgehend der Schulverwaltung, die ebenfalls umgehend tätig wurde. Da wir nicht taten, wie uns geheißen, nämlich unsere Tochter an einer Schule anzumelden, warf man uns Schulpflichtverletzung vor, nach Worten der Sachbearbeiterin im besonders schweren Fall, weswegen uns ein Bußgeld in fast der höchstmöglichen Höhe auferlegt wurde, nämlich 1000€.

Mein Gang vor Gericht war nicht erfolgreich, der Richter hatte offenbar keine Lust, sich mit meiner 14seitigen Auseinandersetzung mit dem Thema selbstbestimmte Bildung und Schulpflicht inhaltlich zu beschäftigen, und verurteilte mich zur Zahlung des Bußgeldes in voller Höhe. Hinzu kommen diverse Gerichts- und Verwaltungskosten.

Meine Tochter genießt indes ihre Freiheit und es ist eine Wonne, sie so glücklich, ausgeglichen und in sich ruhend zu sehen, und das mitten in der Pubertät. Sie lernt, worauf sie Lust hat. Sie weiß schon, was sie später mal machen möchte, und sie hat auch eine Ahnung, wie sie da hinkommen kann. Einen Schulabschluss braucht sie dafür nicht – wüsste aber, wie sie einen erlangen kann.

Ich werde aus tiefster Überzeugung und in vorbehaltlosem Vertrauen unsere Tochter auf ihrem Weg unterstützen und sie niemals irgendwohin zwingen oder manipulieren, wo sie nicht hin möchte.

Die Gesamtrechnung über das Bußgeld incl. Gerichtskosten und Gebühren beläuft sich auf 1217,50 €. Es wäre schön, wenn wir den Behörden mit dieser Solidaraktion zeigen könnten, dass die Gesellschaft durchaus nicht einverstanden ist mit diesem harten Vorgehen gegen meine Auffassung von selbstbestimmter Bildung.

Wir bitten um kleine und nicht so kleine Spenden, SEHR gerne mit einem persönlichen Statement wie z.B. „Für selbstbestimmte Bildung“ im Verwendungszweck (aber bitte erst hinter der untenstehenden Nummer!), an die Landesjustizkasse Chemnitz.

Herzlichen Dank im Voraus,
Janet aus Plauen in Sachsen”

Bitte unterstützt die Familie mit kleinen und nicht so kleinen Beträgen und teilt die Aktion!
Damit die Familie den Überblick behält, wie viel eingegangen ist bzw. wie viel noch aussteht, schreibt bitte eine kurze Mail an familie.beyer@bvnl.de

Landesjustizkasse Chemnitz
bei der Deutschen Bundesbank
IBAN: DE56 8700 0000 0087 0015 00
BIC: MARKDEF1870
Verwendungszweck: 892411305075.